arrow_upward
event_note mail link cloud

Gesundheitstage an der Marienschule: 09.01. – 13.1.2023

Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr wieder die Gesundheitstage stattfinden können. In der Woche vom 9. bis zum 13. Januar 2023 werden an der Marienschule in den Klassen­stufen 5 bis 9 folgende Präven­tionseinheiten angeboten:

„Sexualerziehung“, „Sexueller Missbrauch“, „HIV-AIDS-Präven­tion“, „Förderung und Stärkung der Medienkompetenz“, „Informa­tions­suche im Internet“, „Stressbe­wältigung“, „Kopfschmerzpräven­tion“, „Alkoholprävention“ und „Essstörungen“.

Die Unterrich­tung wird z. T. in geschlechts­differenzierten Gruppen durchge­führt. Geleitet werden die Stunden von externen Kooperations­partnern sowie Kolleginnen und Kollegen der Marienschule.


Themenschwerpunkte:

  • Medienkompetenz ( Klasse 5 ): Informationssuche im Internet
  • Sexueller Missbrauch ( Klasse 5 ): Erkennen von Grenzen und Signalisieren eigener Grenzen
  • Kopfschmerzprävention ( Klasse 5): Kopfschmerzdiagnose, Gestaltung des Alltags zur Vermeidung von Kopfschmerz
  • Sexueller Missbrauch ( Klasse 6 ) : Aufklärung über sexuellen Missbrauch, Täterprofil, Vorgehens­weisen von Tätern (geschlechtsdifferenziert)
  • Sexualerziehung ( Klasse 6 ): Entwicklung und Veränderung des Körpers in der Pubertät, Hygiene (geschlechtsdifferenziert)
  • Medienkompetenz ( Klasse 6 ): Internet/Handy und Sicherheit
  • HIV/AIDS-Prävention ( Klasse 8 ): Was ist HIV/AIDS? Infektionswege, Schutz
  • Essstörungen ( Klasse 8 ): bewusste Ernährung, Schönheitsideale, Essstörungen
  • Sexualerziehung ( Klasse 8 ): sexuell übertragbare Infektionen, Verhütung, Besuch beim Gynäkologen bzw. Urologen (geschlechtsdifferenziert)
  • Alkoholprävention ( Klasse 9 ): Alkoholkonsum und seine Folgen
  • Stressmanagement ( Klasse 9 ): Entspannungsübungen, Umgang mit Stress

Wir möchten uns bei unseren externen Kooperationspartnern – der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung der Frau, der Kinderurologie des Alexianer Krankenhauses, dem Kinderschutzbund Krefeld, dem Gesundheitsamt Krefeld – AIDS-Beratungsstelle sowie der Caritas Krefeld, herzlich bedanken.

Ein ganz besonderer Dank gilt Fr. Dr. Mittag, Fr. Leu, Fr. Pinao, Fr. Pohl-Gerhard, Hr. Dr. Batzill, Hr. Seifert und Hr. Frangen für die Unterstützung der Präventionsarbeit an unserer Schule.

Ebenso herzlich danken wir unseren Kolleginnen und Kollegen: Fr. Haltermann, Fr. Kiesewetter, Fr. Richartz, Fr. Scheufen, Hr. Juntermanns und Hr. Lux.

Barbara Franken

Barbara Franken