arrow_upward
event_note mail link cloud

„Nie wieder ist jetzt!“  (2)

Foto: KRESCH-Theater, Reza Blersch

Ein Besuch im KRESCH-Theater 

Am Montag, den 27. Januar 2025, besuchten die Geschichtskurse von Frau Scheufen, Frau Konze und Herrn Happe das Theaterstück „Die Wannseekonferenz“ im Kresch Theater in Krefeld.

Das Theaterstück thematisiert eine Konferenz, die sich am 20. Januar 1942 ereignete, zu der sich 15 hochrangige männliche Vertreter des NS-Staates trafen, um über die „Endlösung der Judenfrage“ zu sprechen. Es wurde unter anderem über die langfristig technischen Möglichkeiten zur Umsetzung der Morde an Juden diskutiert, wie und wohin sie deportiert werden sollten oder auch über „Mischlinge“, z.B. Halbjuden und wie mit diesen umgegangen werden sollte.

Foto: KRESCH-Theater, Reza Blersch

Die Kenntnis über diese historischen Ereignisse ist sehr wichtig, da auf der Konferenz auf grausamste Weise spekuliert wurde, wie eine Gruppe von Menschen aus dem gesamten Leben ausgelöscht und deren Existenz gezielt vernichtet werden sollte.

Aus diesem Grund berührte dieses Stück die Zuschauerschaft auf emotionale Weise, wie auch in einem darauffolgenden Nachgespräch mit der Regisseurin und einigen Schauspielern reflektiert wurde. Andere Fragen durften auch gestellt werden, was für die allgemeine Aufklärung dieses Geschehnisses von großer Bedeutung war.

Alle Schauspieler haben Ihre Rollen hervorragend gespielt, was auch das persönliche Zuschauererlebnis beeinflusst hat.

Besonders da der Ausflug auf den 80. Gedenktag für die Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 fiel, kam unser Theaterbesuch sehr passend. Es hat allen nochmal gezeigt, dass sich so etwas niemals wieder ereignen darf. 

Nie wieder ist jetzt!

Natalia (Q2)