arrow_upward
event_note mail link cloud

Känguru-Wettbwerb

Wer macht den weitesten Sprung?


Der Känguru-Wettbewerb ist ein internationaler Mathematik-Wettbewerb, der in mehr als 50 Ländern durchgeführt wird. Er erfreut sich an den Schulen großer Beliebtheit, was 6 Millionen Teilnehmer jährlich beweisen. Auch die Schülerinnen und Schüler der Marienschule nehmen jedes Jahr zahlreich teil.

Die Fachkonferenz Mathematik hat festgelegt, dass in jedem Jahr die Klassen 5 und 6 geschlossen am Wettbewerb teilnehmen, ab Klasse 7 ist die Teilnahme dann freiwillig. Das Anliegen des Wettbewerbes ist es die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik zu wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht zu fördern. Die Aufgaben sind dabei losgelöst von den Unterrichtsinhalten und regen zum Knobeln und Ausprobieren an. Bei diesen Aufgaben zeigen auch Schülerinnen und Schüler, die im Mathematikunterricht nicht so stark herausstechen gute bis sehr gute Ergebnisse. Die Leistungen im Unterricht sind also kein Maß für die Möglichkeiten beim Wettbewerb abzuschneiden. Diesen Schülerinnen und Schülern wird auf diese Weise der Spaß an Mathematik erhalten.

Der Wettbewerb findet in jedem Jahr am dritten Donnerstag im März statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5/6 lösen in 75 Minuten je 24 Aufgaben, die Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11-13 lösen jeweils 30 Aufgaben. Aufgebaut ist der Wettbewerb im Multiple-Choice Format.

Für weitere Informationen: http://www.mathe-kaenguru.de/

Vor dem Känguru-Wettbewerb werden Informationsbriefe mit Anmeldeabschnitt durch die Mathematiklehrer ausgegeben. Die Teilnahmegebühr muss im Vorfeld bezahlt werden.

Die genauen Stunden für die verschiedenen Klassenstufen werden etwa eine Woche (z.B. durch Aushänge) vorher bekannt gegeben.

Siegerehrung Känguru-Wettbewerb

Am 24.05. wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Känguruwettbewerbs geehrt. Folgende Preise wurden erzielt.

1. Preis: Leni (6c), Jan (7b)
2. Preis: Annemarie (5a), Marit (5b), Veronika (6a), Frederik (6b), Artur, Franziska (beide 6c), Elias (6d), Max (9b)
3. Preis: Jule, Lilith (beide 5a), Mira (5b), Emmi, Moritz (beide 6b)


Wir gratulieren allen zu diesem Erfolg!

Die Marienschule räumt ab!

… und zwar jede Menge erste, zweite und dritte Preise beim Känguru-Wettbewerb. Bei schönstem Wetter überreichte Herr Neuenhofer unseren Siegern ihre Urkunden und tolle Preise wie Bücher und Spiele, mit denen sie auch in der nächsten Zeit ihre grauen Zellen auf Trab halten können.

Besonders viele Preise konnten in den Jahrgangsstufen 5 und 6 verliehen werden. Dieses Jahr gab es ein besonders herausragendes Ergebnis: Leon aus der 6 hat alle Fragen richtig beantwortet und somit die volle Punktzahl erreicht!

Aber auch die anderen Teilnehmer brauchten nicht traurig zu sein und haben in den letzten Wochen ihre Teilnahme-Urkunden und kleine Knobel-Spiele bekommen.

Känguru-Tag an der Marienschule

Am 15.3. hatte die Marienschule leider keine tierischen Besucher zu Gast, wie man vielleicht vermuten würde. Beim Känguru-Wettbewerb handelt es sich um einen Mathematik-Wettbewerb, an dem heute wieder über 300 Marienschülerinnen und -schüler teilnahmen. Der Wettbewerb erfreut sich schon seit Jahren großer Beliebtheit, weil dort nicht einfach nur Gleichungen zu berechnen sind, sondern sich die Aufgaben mit Köpfchen und Logik lösen lassen. Deshalb nehmen nicht nur die besten Mathematiker teil, hier können alle mitmachen. Und jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde sowie einen Preis!