Physik-Technik
Physik Technik passt zu mir, denn ich…
- knobele gerne
- kann gut selbständig arbeiten
- habe Spaß daran, mir neue Aufgaben und Herausforderungen zu suchen
- löse gerne technische Probleme und habe eine hohe Frustrationstoleranz bei der Fehlersuche
- möchte verstehen, wie elektronische Schaltungen funktionieren
- nehme gerne an Wettbewerben teil (Invent a Chip, andere)
Unterrichtsvorhaben: (Änderungen in Absprache mit der Fachschaft Physik vorbehalten)
- Aufbau der Materie
- Aufbau von Atomen, Kern und Hülle
- Strom, Spannung und Widerstände
- Definition und Modellvorstellung
- Arbeit mit Steckbrettern, Aufbau von Schaltungen mit Bauteilen und Messgeräten
- Aufnahme und Auswertung von Messwerten, Ohmsches Gesetz
- Löten
- Sicherer Umgang mit Lötstationen
- Löten eines Modells aus Widerständen (wird als schriftliche Arbeit gewertet)
- Dioden
- Halbleiter, Dotierung
- Dioden als elektrisches Ventil
- Zahlen im Binärsystem
- Schaltung: Dezimal-Binär Konverter
- Transistoren
- Transistor als Schalter
- Schaltung: Hell-/ Dunkelschaltung
- Kondensatoren
- Kondensator als Energiespeicher und Timerelement
- Schaltung: Ein-/ Ausschaltverzögerung
- Logik (Theorie)
- Grundlagen Logik: AND, OR, NOT, NAND, NOR, XOR
- NAND und NOR-Logik
- Addition und Subtraktion im Binärsystem
- (Halb)addierer
- Logik (Schaltungen)
- AND, OR, NOT, NAND, NOR, XOR als Schaltung
- IC 4011
- Weitere Schaltungen: Flip-Flops, Latches etc.
- Schaltungssimulator
- Projekt
- Löten einer umfangreicheren selbstgewählten Schaltung (wird als schriftliche Arbeit gewertet)
Leistungsbeurteilung:
- Kursarbeiten und Projektarbeiten
(In jedem Jahrgang wird eine Kursarbeit durch ein Projekt ersetzt.) - Arbeit mit Steckbrettern und Lötstationen, Planung, Durchführung, Fehlersuche
- Arbeiten im Team
Sonstiges
- Arbeit ausschließlich in der Schule
- EUR 5,- Kostenbeitrag pro Halbjahr dafür werden alle Materialien (außer Batterien) gestellt.
Ausnahme: Die Materialien für das Projekt am Ende der Klasse 9 werden eigenständig besorgt.