Blauer Himmel, Berge und weißer Schnee
Das war die Skifreizeit 2025 in Willingen. Sie war eine tolle Erfahrung für Anfänger, sowie auch für die „Profis“. Dienstag am 21.1. fuhren wir mit dem Bus früh los und kamen mittags in Willingen an. Schon die Busfahrt war ein großer Spaß. Es wurde lautstark gesungen und wir vertrieben uns die Zeit mit Spielen.
Als wir ankamen, ging es dann auch direkt, nach einem kurzen Zwischenstopp in der Jugendherberge, auf die Piste. Während die Profis direkt loslegen durften, versuchten sich die Anfänger nach kurzer Wartezeit zum ersten Mal auf Skiern. Dies funktionierte auch bei den meisten besser als gedacht. Das Wetter war traumhaft, allerdings konnten die Profis leider vorerst nur auf der blauen Piste fahren, da einer der Lehrer wegen eines Unfalls mit einer Schülerin ins Krankenhaus musste. Nach zwei Stunden ging es dann zurück in die Jugendherberge. Dort gab es Abendessen und ein großer Teil der Schüler guckte zusammen mit den Lehrern Handball.
Der zweite Tag startete mit einem leckeren Frühstück und anschließend ging es direkt auf die Piste. Der Start war etwas holprig, aber nach einer Mittagspause mit Pizza waren die Anfänger schon gut genug, eigenständig zu fahren. Währenddessen erkundeten die Profis schonmal die anderen Pisten. Am Ende des Tages konnten ein paar Anfänger bereits eine leichte, rote Piste fahren. Nach sechs Stunden im Schnee holte uns der Bus dann um 16:00 Uhr am Skigebiet ab und brachte uns zurück zur Jugendherberge. Abends nutzten wir dann den Gruppenraum für einen lustigen Spieleabend. Natürlich mit Après-Ski Musik.
Trotz der nicht optimalen Wetterbedingungen war auch Tag drei sehr schön und die Atmosphäre – auch außerhalb des Skigebiets – war sehr entspannt und fröhlich. Allerdings verletzte sich leider ein Schüler und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Trotzdem hatte der Rest der Gruppe noch einen schönen Abend.
Dann brach auch schon der letzte Tag an. Alle packten ihre Koffer schon vor dem Frühstück und fuhren das letzte Mal zum Skigebiet. Dort angekommen genossen wir die letzten zwei Stunden auf der Piste und die meisten trafen sich noch zu einem letzten Mittagessen auf der Hütte.de
Von dort aus ging es dann direkt nach Krefeld zurück.
Insgesamt war die Fahrt ein voller Erfolg und wir wünschen den Verletzten gute Besserung.
Wir wollten uns auch nochmal ganz herzlich bei den Lehrkräften Herr Lux, Frau Schumacher-Fervers und Frau Kürschner bedanken, dass sie diese tolle Fahrt organisiert und uns begleitet haben.
Ohne sie wäre diese Fahrt nicht möglich gewesen.
Charlotte und Franzi, 9c