Marienschule nun offiziell Putzpatenschule
Seit Anfang des Jahres ist die Marienschule nun offiziell Putzpatenschule für die Stolpersteine von Josef und Hedwig Mahler. Die Villa Merländer verlegte im Dezember 2024 die beiden Steine für das Ehepaar, welches im Jahr 1943 von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Sie befinden sich in der Roßstraße und damit ganz in der Nähe der Schule.
Am vergangenen Dienstag haben die beiden Schülerinnen AnnLinnea und Marie aus der Jahrgangsstufe 10 (siehe Foto) eine Besichtigung des Ortes sowie eine erste Reinigung der beiden Stolpersteine vorgenommen. Gemeinsam mit ihren Mitschülerinnen Pola, Lioba, Sophie und Leony wollen sie die Stolpersteinaktion weiterführen, die im vergangenen November anlässlich der Erinnerung an die Reichspogromnacht schon zum zweiten Mal stattfand. Die Stolpersteine auf der Roßstraße sollen für den Aktionstag im November diesen Jahres in den Katalog der zu putzenden Steine aufgenommen werden. Initiiert und organisiert wurde die Aktion bisher von Emil aus der Q2, der ebenfalls am Dienstag vor Ort war, um seinen Nachfolgerinnen einige Hinweise für die Weiterführung des Projekts zu geben.
Zugegen war außerdem ein privater Putzpate und Anwohner, den die Marienschule bei der Instandhaltung der Steine unterstützt. Gemeinschaftlich legten alle Beteiligten zum Abschluss Rosen in Gedenken an Josef und Hedwig Mahler nieder.