Am 07.03.2025 besuchten wir als Deutschkurs der EF-b unter Begleitung von Herrn Höpp und Frau Konze das WDR-Funkhaus in Köln. Vor und nach der Führung hatten wir Zeit, die Stadt ein bisschen auf eigene Faust zu erkunden. Einige von uns sind zum Kölner Dom gegangen, manche haben sich die Geschäfte in der Innenstadt angeschaut und andere haben einfach das gute Wetter genossen, das uns über den Tag begleitet hat.
Beim WDR bekamen wir eine spannende Führung und konnten einen Blick hinter die Kulissen von Fernsehen und Radio werfen. Die Mitarbeiterin des WDR zeigte uns zuerst das große Funkhaus, in dem viele bekannte Sendungen produziert werden. In einem Fernsehstudio wurde uns erklärt, wie eine Nachrichtensendung entsteht. Es gab mehrere große Kameras, die auf Schienen fuhren, und wir erfuhren, dass bei manchen Sendungen bis zu fünf Kameras gleichzeitig genutzt werden. Außerdem sahen wir Teleprompter, mit denen sich die Moderatoren ihre Texte anzeigen lassen.
Besonders interessant war, dass hier bekannte Sendungen wie die „Lokalzeit“, „Das ARD-Morgenmagazin“, „Quarks“ oder die „Aktuelle Stunde“ produziert werden. Auch die „Sendung mit der Maus“ entsteht beim WDR – das fanden viele von uns cool, weil wir sie früher oft gesehen haben.
Ein Highlight war der Green Screen, den sie uns in einem anderen Studio gezeigt haben. Dort wurde erklärt, wie Hintergründe digital eingefügt werden – zum Beispiel, wenn ein Wettermoderator vor einer Landkarte steht.
Danach ging es weiter ins Hörfunkstudio. Hier werden Radiosendungen und Hörspiele aufgenommen. Uns wurde gezeigt, mit welchen Tricks Geräusche erzeugt werden: Kokosnussschalen für Pferdehufe, eine alte Tür für knarrendes Holz – und sogar zerknülltes Papier, um das Geräusch eines Lagerfeuers nachzumachen. Wir haben auch erfahren, dass Radiosender wie 1LIVE und WDR 2 hier ihre Studios haben.
Nach der Führung hatten wir nochmal Zeit, uns in Köln umzusehen, bevor es wieder nach Hause ging. Insgesamt war es ein richtig schöner und interessanter Tag in Köln. Wir haben viel über Fernsehen und Radio gelernt und nebenbei auch noch die Stadt erkundet.