Freundschaft pflegen!
Die Städtepartnerschaft zwischen Krefeld und Dünkirchen besteht jetzt 50 Jahre. Das ist keine Selbstverständlichkeit, nachdem Deutschland und Frankreich bis zum Zweiten Weltkrieg als Erbfeinde galten.
Beim Festakt war auch unsere Schule eingeladen, die über die Fachschaften Französisch und Kunst deutliche Beiträge für die Verständigung geleistet hat. Frau Dahmen mit einigen Schülerinnen hat uns vertreten.
« Il n’y a pas de hazard, il n‘y a que des rendez-vous. » „Es gibt keine Zufälle, es gibt nur Verabredungen“ zitierte der stellvertretende Bürgermeister Dünkirchens Jean Bodart den französischen Lyriker Paul Eluard. Man dürfe es nicht darauf ankommen, dass zufällig Freundschaften entstünden, sondern müsse aktiv daran arbeiten. In diesem Sinne betonten alle drei Redner, der frz. Generalkonsul, Dr. Etienne Sur, Oberbürgermeister Frank Meyer und Jean Bodart, dass es gelebte Begegnungen und Freundschaften seien, die papierne Verträge zu Leben erweckten. Und das ist zukunftsweisend. Bodart betonte:„Wir können uns nicht erlauben Zuschauer unserer Sicherheit zu sein. Wir müssen Subjekte und Architekten unserer Sicherheit werden.“
Dafür wurde allen Beteiligten an dieser Freundschaft, also auch unserer Schule herzlich gedankt. Außer der Marienschule hat das Vera Beckers, die Albert Schweizer Schule und die Musikschule Krefeld einen Austausch mit Dünkirchen. Musikalisch wurde das Programm von einem Streichquartett der Musikschule begleitet.