Kurzbeschreibung
Marienschule Krefeld
Gymnasium für Mädchen und Jungen
Hubertusstraße 120
47798 Krefeld
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Donnerstag 7.30 Uhr bis 14:00 Uhr
Freitag 7:30 Uhr bis 11:45 Uhr
Anfahrtsskizze (Externer Link zu Google Maps)
Tel: 02151 / 9773-16 /-17
Fax: 02151 / 977333
E-Mail: info@marienschule-kr.de
Internet: www.marienschule-krefeld.de
Schulleitung: Herr Ralf Juntermanns, Herr Ulrich Schilbach
Mitglied der erweiterten Schulleitung: Frau Sonja Witte
Stiftung Marienschule Krefeld
Hubertusstr. 120
47798 Krefeld
Vorsitzender des Stiftungskuratoriums: Dr. Edgar Stein
E-Mail: info@marienschule-kr.de
Unsere Gesellschaft braucht mündige Menschen, die in christlicher Sinnorientierung verantwortungsbewusst handeln. Diesem Ziel fühlen wir uns als katholische Schule in der Tradition der Ordensgründerin der Ursulinen seit mehr als einhundert Jahren verpflichtet.
Unsere Lehrerinnen und Lehrer erziehen die Schüler auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes und geben ihnen Entscheidungshilfen zur Gestaltung der eigenen Zukunft. Wir bieten Zeit, Atmosphäre, Räume, wo Vertrauen entstehen und Erfahrungen mit Gott möglich werden können.
Im Religionsunterricht und im Gottesdienst konkretisiert sich die Zielsetzung unserer Schule am stärksten. Der Religionsunterricht wird für beide Konfessionen (römisch katholisch und evangelisch) voll erteilt.
Weitere religiöse Angebote neben den AGs:
- Pausenmeditation im Advent
- Einzelne Angebote in Zusammenarbeit mit der evangelische Kirche (Herr Lauterbach)
- Kooperation mit der Jugendkirche Krefeld (Frau Vratz)
- Einkehrtag in Klasse 5 (Frau Vratz)
- Tage religiöser Orientierung in Klasse 8 (Frau Vratz)
- Exerzitien in der Stufe Q1 (Frau Vratz)
Es unterrichtet ein engagiertes Kollegium, das jeweils zur Hälfte aus älteren und jüngeren Lehrern besteht. Bei rund 900 Schülern insgesamt existieren in der Regel 4 Klassen pro Jahrgangsstufe. Es steht jeweils eine reine Mädchenklasse zur Auswahl.
- Unterstufenkoordinatorin: Frau Schild-Stüer
- Mittelstufenkoordinatorin: Frau Degen
- Oberstufenkoordinator: Herr Fluß
Die Marienschule bietet eine große Bandbreite an Fächerangeboten in der Oberstufe, so dass die Schüler bis zu 13 Fächer belegen können:
Leistungskurse zur Auswahl: Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Kunst, Musik, Geschichte, Erdkunde, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Erziehungswissenschaften, katholische Religionslehre, Philosophie
Grundkurse zur Auswahl: siehe oben, zusätzlich Informatik, Literatur, Sport, evangelische Religionslehre
Unsere Schule bietet über das Pflichtprogramm hinaus verschiedene dauerhafte schulinterne Einrichtungen und außerunterrichtliche Aktivitäten:
Schüleraustausch mit Schulen in
- Chicago (USA) (Organisation: Frau Degen, Frau Lunkes)
- Kattowitz (PL) (Organisation: Herr Happe)
- Bilbao (Spanien) (Organisation: Frau Blümke)
Berufsvorbereitung
- Berufs- und Sozialpraktikum in der Einführungsphase (Koordination: Frau Witte und Herr Schild)
- Kooperation mit den Helios-Kliniken Krefeld (Koordination: Frau Lauer)
- Uni-Trainees (Herr Nassauer)
Hausaufgabenbetreuung
- Montags bis Donnerstags besteht die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler an der (kostenlosen) Hausaufgabenbetreuung teilzunehmen (vgl. Informationen im Downloadbereich.)
- Förderung der Mädchenbildung: Frau Witte
- Begabungsförderung: Frau Klecker, Frau Witte
- Lernen lernen: Frau Degen
- Gesunde Schule und Angebote am Nachmittag: Frau Lunkes
- Schulseelsorge: Frau Vratz und Herr Lauterbach
- Verkehrserziehung: Frau Gerdwilker, Frau Wiesner
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Frau Dr. Joswowitz
- EDV-Koordination: Herr Geihe
- Schulsanitätsdienst: Frau Lauer
- Schulprogramm: Herr Dr. Hoff
- Elternberatung: Herr Hansen
- Beratung „Auslandsaufenthalte“: Frau Lunkes
- Homepage und Medienkonzept: Herr Geihe
- Naturwissenschaftliche Wettbewerbe und Förderung: Frau Schwan
- Ausbildungskoordination: Herr Dr. Lotz
Orientierungspraktikum, Praxissemester: Frau Paßmann
Religion/Philosophie:
- Schülerbibelkreis (Herr Lauterbach)
Sprachen:
- DELE (Frau Blümke)
- DELF (Frau Dahmen)
- Englisch-AG (Herr Linnartz)
- Chinesisch-AG auf Stadtebene (Koordination: Frau Plümäkers)
Sport:
- Eishockey-AG (Herr Fluß, Frau Degen)
- Fecht-AG (Frau Degen)
- Diverse Schulmannschaften
Musikalisch-künstlerischer Bereich:
- Musicalchor (Frau Gartz)
- Instrumentalkreis (Frau Gartz)
- Unterstufenchor (Frau Cavelius)
- Schulorchester (Herr Kamps)
- Theater-AG (Frau von Basum)
Naturwissenschaften, Informatik:
- Teich-AG (Herr Lux, Frau Schwan)
- Bio-AG (Herr Hansen)
- Informatik in Stufen 5&6 (Frau Hubacsek, Herr Geihe)
- Streitschlichter (Herr Lauterbach)
- Mediothek für Schüler, Lehrer und Eltern (Herr Fluß)
- Schülerbibliothek (Frau Ballandt)
- Schulsanitätsdienst (Frau Lauer)
- Drei Computerräume
- Mediothek
- Schülerbibliothek
- Meditationsraum
- Sanitätsraum
Es wird kein Schulgeld erhoben.
Sie sind herzlich eingeladen, durch Mitgliedschaft in den unten angeführten Vereinen oder durch Spenden eine Unterstützung zu leisten. Ihre von der Steuer absetzbare Spendenüberweisung bzw. Ihre Beitrittserklärung erbitten wir an:
Verein zur Förderung der Marienschule Krefeld als Schule in Tradition der Ursulinenkongregation Calvarienberg-Ahrweiler e.V.
z.H. Frau Weßeler
c/o Marienschule Krefeld
Hubertusstr. 120
47798 Krefeld
Kreisparkasse Ahrweiler, IBAN DE79 5775 1310 0000 8282 69
und