arrow_upward
event_note mail link cloud

Geschichte greifbar

LK Geschichte besucht die Villa Merländer.

Der LK Geschichte von Frau Schwagereit (Q2) hat die Villa Merländer besucht. Das ist die Dokumentationsstelle zum Nationalsozialismus in der Friedrich-Ebert-Strasse im ehemaligen Wohnhaus Richard Merländers, der von den Nationalsozialisten als jüdisch verfolgt wurde. Dort kann man erforschen, wie es Juden aus Krefeld in der Zeit unter Hitler ergangen ist. 

„Das ist einen Besuch wert“, fanden die Schüler des LK. In Gruppen erarbeiteten sie mit dort zur Verfügung gestelltem Material, wie sich unangepasste Jugendliche in der NS-Zeit verhalten haben. Der wissenschaftliche Mitarbeiter der Villa Merländer, Daniel Simon, konnte so fachkundig und interessant berichten, dass die Jugendlichen gern noch mehr von ihm gehört hätten. Dass das Ganze quasi im Originalumfeld Richard Merländers stattfand, machte den Vormittag nochmal greifbarer. Jugendliche haben sich widersetzt und bekamen deswegen Schwierigkeiten – das ist auch hier in Krefeld geschehen!

Der LK kennt jetzt jedenfalls einige Namen und ihre Geschichten.