Biologie-Erdkunde
			
			
	
Biologie-Erdkunde passt zu mir, denn ich…
- mag Lebendiges
- ich arbeite auch gerne einmal mit den Händen
- kann gut selbstständig arbeiten
- habe Spaß am Arbeiten in kleinen Gruppen
- erstelle gerne Präsentationen
Unterrichtsvorhaben:
(Änderungen in Absprache mit der Fachschaft Biologie/Erdkunde vorbehalten)
- Lebensgrundlage „Boden“:- Kreislauf der Gesteine
- Bodenentstehung
- Bodenuntersuchung
- Leben
im Boden – Bodentiere bestimmen
- Erforschung
der Bodenqualität
- Stoffkreisläufe
- Lebensgrundlage
“Boden” in Gefahr 
 
 
 
- Lebens- und Wirtschaftsraum „Meer“:- Entstehung der Ozeane
- Meeresströmungen
- Typische Vertreter der Flora und Fauna
- Lebensraum Wattenmeer
- Pflanzen der Salzwiesen
- Nutzen der Meere
- Marine Ökosysteme in Gefahr
 
- Australien – ein faszinierender Kontinent:- Natur- und Wirtschaftsraum Australien (Klima,
Boden, Vegetation, Ressourcen)
- Tiere und Pflanzen angepasst an einen besonderen
Lebensraum
 - Plazentatiere, Beuteltiere, eierlegende
Säugetiere, Laufvögel
- Ökosystem Korallenriff
- Die Besiedlung des Kontinents
- Situation der Aborigines
 
Leistungsbeurteilung:
- Kursarbeiten und Projektarbeiten 
 (In jedem Jahrgang kann eine Kursarbeit durch eine Projektarbeit ersetzt werden.)- Erarbeiten von Präsentationen
- Mündliche Mitarbeit
- Arbeiten im Team