November 2024
Dienstag 26. November
- 19:00 – 20:30
- Elternberatung Regeln und Rituale
Freitag 29. November
- 13:00 – 17:00
- Weihnachtsmarkt Marienschule
Für die Aussprache von welchem Buchstaben brauchst du unbedingt deine Zunge?
A) beim T B) beim E C) beim H
Was ist eine Voraussetzung dafür, dass Schallwellen entstehen und sich ausbreiten können?
A) eine Bewegung B) ein luftleerer Raum C) Temperaturen unter -20°C
An welchen Orten findet man häufig Wasserkraftwerke?
A) neben Windkraftanlagen B) an Stauseen C) auf Bohrinseln
Hättet ihr die Antworten gewusst?
Bei diesen und ähnlichen Aufgaben stellten im vergangenen Oktober 101 Schülerinnen und Schüler ihr Wissen unter Beweis, als sie 45 Multiple-Choice-Fragen im Rahmen des Heureka-Wettbewerbs lösten. Dieser Wettbewerb findet jedes Jahr zu den drei Themengebieten „Mensch und Tier“, „Natur und Umwelt“ und „Technik und Fortschritt“ statt.
Anfang Februar kamen endlich die langerwarteten Urkunden und Preise in einem großen Paket an. Die meisten Teilnehmer haben inzwischen über die Biologie- und Chemielehrer ihre Teilnahmeurkunden und Preise bekommen. In diesem Jahr war der Teilnahmepreis zum Thema optische Täuschungen.
Für die besten Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Klassenstufen gab es Sonderpreise zum Beispiel ein Holzspiel, mit dem man bestimmte Rätsel durch Verschieben der einzelnen Elemente lösen muss oder ein großes Buch zum Thema Weltall.
Die Ehrung fand in der großen Pause im Büro des Schulleiters Herrn Juntermanns statt.
Als Koordinatoren des Wettbewerbs gratuliere ich allen Preisträgern und freue mich auf erneute Teilnahmen im nächsten Jahr, auch wenn unsere wirklichen guten 8. Klässler*innen dann leider nicht erneut antreten dürfen, da der Wettbewerb nur bis zur 8. Klasse ausgelegt ist.
Die Quizfragen aus diesem und den letzten Jahren können auf der Homepage des Wettbewerbs eingesehen werden. (SN)