arrow_upward
event_note mail link cloud

Auszeit – Aus der Zeit in das Leben

Eltern-Einkehrtage 2025 

Wann hatten Sie das letzte Mal Zeit? Was sind im Alltag Dinge, die (zu) viel Zeit in Anspruch nehmen? Und wie bewusst nehmen wir (freie) Zeit eigentlich wahr?

Am 22./23.März 2025 fanden zum zweiten Mal die Eltern-Einkehrtage mit Frau Vratz und Herrn Juntermanns in der Bischöflichen Akademie des Bistums in Aachen statt. Das Programm zum diesjährigen Motto “Auszeit – Aus der Zeit in das Leben” bot einen abwechslungsreichen Mix aus In- und Outdooraktivitäten. Nach der individuellen Anreise bzw. mit Fahrgemeinschaften gab es eine kurze Vorstellungsrunde mit Hilfe von stimmungsvollen Bildkarten über Erwartungen an die Eltern-Einkehrtage, sodass sich die Teilnehmenden etwas kennenlernen konnten. Als Visualisierung und Einstieg in das Thema Zeit diente eine kurze Einführung über die Astronomische Uhr im Dom zu Münster -12 Stunden am Tag und 12 Stunden in der Nacht können durchaus unterschiedlich lang sein. Einen ebenfalls persönlichen Rückblick auf den eigenen Lebenslauf bot sich anhand einer Baumscheibe mit Jahresringen, umweltbedingten Einkerbungen, Astlöchern u. ä. dar.

Für den Nachmittag war eine kleine Wanderung vorgesehen. Bei sonnigem Wetter ging es durch einen Park und einen kleinen Wald zu verschiedenen Stationen mit Impulsen zum Thema Zeit. Wie unterschiedlich lange ist Zeit? Wie und woran messen wir Zeit, die vergeht? Was sind Zeitfresser? “Sternstunden” konnten für jeden individuell festgehalten werden. Wie durch Zufall war diese Station nah bei einer kleinen Sternwarte. Wie bekomme ich Balance in mein Leben? Vielleicht durch Innehalten und den Versuch, Kieselsteine zu stapeln? Die mit vielen kleinen Details sensibel vorbereitete Wanderung war schon sehr besonders. 

Abgerundet wurde der Abend mit einer Reflexion des Tages in der Kapelle in der Akademie. Passend zu den gesammelten Sternstunden konnte im hauseigenen Himmelreich noch gesellig bei dem ein oder anderen Getränk geplaudert werden.

Der nächste Tag startete mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle. Es wurden Glücksmomente gesammelt und jeder erhielt ein kleines Zeit-Souvenir. Um im Alltag besser zu realisieren, wo Energie vermeidlich verloren geht bzw. wie sie gebündelt und für einen selbst / für andere spürbar werden kann, gab es einen kurzen physikalischen Exkurs. 

Wir waren alle sehr berührt, wie vielfältig man sich dem Thema Zeit nähern kann.

Wer nach dem Mittagessen noch nicht wieder gleich nach Hause wollte, hatte noch die Möglichkeit, gemeinsam die Stadt sowie den Aachener Dom zu besichtigen. Die Gruppe war dabei nahezu komplett.

Ein großes Dankeschön geht an die Leitung der Eltern-Einkehrtage! Frau Vratz und Herr Juntermanns schafften es auch dieses Mal, aus einer Gruppe von Menschen, die sich teilweise nicht kannten, ein wertschätzendes und starkes Umfeld für subjektive Erfahrungen zu schaffen. Durch eine großartige Vorbereitung mit viel Leidenschaft wurde es zu einem rundum gelungenen Wochenende für alle.

Vielleicht haben Sie als Elternteil durch diesen Bericht Lust bekommen , an den nächsten Eltern-Einkehrtagen teilzunehmen. Sie sind herzlich eingeladen!

(S.Jansen)