arrow_upward
event_note mail link cloud

APP Stolpersteine

Am 30.04.2025 besuchte Frau Wirges vom WDR die Klassen 8b und 8c im Rahmen der neuen Kooperation der Marienschule mit dem WDR zum Thema Stolpersteine. Es ging an dem Tag darum, die Stolperstein-App vom WDR vorzustellen und zu erklären, wie Schülerinnen und Schüler eigene Beiträge zu Opferbiografien verfassen können, die dann von der WDR-Redaktion in der App veröffentlicht werden. Die Geschichten und Persönlichkeiten, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen, werden nämlich auf unterschiedlichste Art und Weise in der App dargestellt. Von klassischen Texten, über sogenannte “Graphic Stories” bis hin zu Audiogeschichten ist alles dabei. Für alle war es interessant und informativ. Danke an Frau Konze und Frau Scheufen, die dieses Treffen zuvor organisiert hatten.  

Der Text zu Josef Mahler auf der Rosstraße, für dessen Stolperstein die Marienschule eine Putzpatenschaft übernommen hat, wird am 03.07.2025 in der App zu finden sein. Zudem wird an den Projekttagen ein Projekt angeboten, das sich die Produktion weiterer Schülerbeiträge jahrgangsstufenübergreifend zum Ziel gesetzt hat. So ist künftig noch mit vielen Texten von Marienschülerinnen und -schülern in der WDR-Stolperstein-App zu rechnen.  

Justus, 8c