arrow_upward
event_note mail link cloud

Deutschen Schülerakademie

In den vergangenen Sommerferien durfte ich für zwei Wochen an der Deutschen Schülerakademie teilnehmen.

Die Deutsche Schülerakademie ist ein Förderungsprogramm, bei dem die Teilnehmenden gemeinsam an wissenschaftlichen, künstlerischen oder gesellschaftlichen Themen arbeiten können. Jedes Jahr finden Akademien an unterschiedlichen Orten in ganz Deutschland statt.

Ich wurde an der Akademie, die dieses Jahr im Internat Louisenlund stattfand, angenommen. Man konnte einen Kurs mit Themen aus den Bereichen Philosophie, Biologie, Psychologie, Musik oder Wirtschaft auswählen. Ich habe mich für den Kurs „Improvisation in der Musik“ entschieden, da ich gerne Klavier spiele.

Mir hat die Kursarbeit sehr gefallen. Ich habe sehr viel dazu gelernt, bin aus meiner Komfortzone herausgetreten und konnte viele neue Erfahrungen und Inspirationen mitnehmen.

Zwischendurch haben wir uns im Rahmen der sogenannten „Rotation“ gegenseitig präsentiert, woran wir in den Kursen bisher gearbeitet haben. Der Biologiekurs hat sich beispielsweise mit den verschiedenen Funktionen des Gehirns beschäftigt, der Wirtschaftskurs mit den ‚big tech‘ Firmen und der Psychologiekurs mit der Psychologie der Emotionen. Der Einblick in die verschiedenen Kurse und Themen war sehr interessant und spannend.

Neben der Kursarbeit gab es unglaublich viele spannende Freizeitangebote bzw. kursübergreifende Aktivitäten, die von uns, den Teilnehmenden, organisiert wurden, wie zum Beispiel Schach, Debattieren, Chor, Band Orchester und vieles mehr. Einige Teilnehmer haben auch Sprachkurse in ihrer Mutter- oder Zweitsprache gegeben.

Ich fand es sehr schön, an den Interessen und Hobbys der anderen teilzuhaben. Anfangs konnte ich mir ehrlich gar nicht vorstellen, dass das alles, also dass wir selbst unsere Freizeit gestalten und planen, so gut funktionieren würde, aber am Ende war das das Schönste an der Akademie: etwas gemeinsam entwickeln und umsetzen.

Das Internatsgelände hat auch sehr viel Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten geboten. Beispielsweise gab es Tennisplätze, ein Fußballfeld, eine Tartanbahn, eine Sporthalle mit Kletterwänden und noch so viel mehr. Da Louisenlund direkt an der Schlei liegt und das Wetter gut war, konnten wir auch schwimmen gehen.

Was ich besonders geschätzt habe, war das offene und gute Miteinander. Obwohl wir um die 100 Teilnehmer waren und ich in den zwei Wochen, die wir dort verbracht haben, gar nicht die Gelegenheit hatte, alle kennenzulernen, war die Gemeinschaft, die in dieser kurzen Zeit dort entstanden ist, etwas ganz Besonderes!!

Die Schülerakademie hat mir nicht nur die Möglichkeit gegeben, mich persönlich weiterzuentwickeln und neue Dinge zu lernen, sondern auch mich mit vielen interessanten Leuten aus ganz Deutschland (und sogar aus dem Ausland) auszutauschen und Freundschaften zu knüpfen, die hoffentlich lange halten werden.

Zum Schluss möchte ich mich ganz herzlich bei der Schule und bei Frau Klecker, die mich für die Schülerakademie vorgeschlagen hat, für diese Möglichkeit bedanken!!

Máxima, Q1